24 Stunden Betreuung Förderung
SO SICHERN SIE SICH DIE DIE FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG!
Die 24 Stunden Betreuung Förderung kann für viele Familien in Österreich den entscheidenden Unterschied machen, um pflegebedürftige Angehörige zu Hause optimal zu versorgen. Doch welche Unterstützung können Sie konkret erhalten? Das Sozialministerium bietet ein spezielles Fördermodell, das bis zu EUR 800,- pro Monat bereitstellt – und das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!
Wann bekommt man die 24 Stunden Betreuung Förderung ?
Um die Förderung zu erhalten, müssen zwei Betreuungskräfte im Monat auf Werkvertragsbasis beschäftigt werden, und die Betreuung muss den Bestimmungen des Hausbetreuungsgesetzes entsprechen. Klingt kompliziert? Keine Sorge, wir von Carelife stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und übernehmen die gesamte Abwicklung – so können Sie sich voll und ganz auf Ihre Familie konzentrieren.
Qualifikation der Pflegekräfte als Bedingung zur Förderung der 24 Stunden Betreuung
Seit 2009 müssen Betreuungskräfte eine qualifizierte Ausbildung haben, die der eines Heimhelfers entspricht, oder nachweisen, dass sie seit mindestens sechs Monaten erfolgreich in der Betreuung tätig sind. Alternativ kann auch eine Ermächtigung zu pflegerischen Tätigkeiten vorliegen. Damit Sie keine Risiken eingehen, hilft Ihnen unser Team dabei, die richtigen Betreuungskräfte zu finden. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und sichern Sie sich die bestmögliche Unterstützung.
Voraussetzungen für die Förderung der 24 Stunden Betreuung daheim
Um die 24 Stunden Betreuung Förderung zu beantragen, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
– Ein Anspruch auf Pflegegeld der Stufe 3 oder höher muss vorliegen. Mehr Infos dazu finden Sie auf der Seite des Sozialministeriums.
– Das Einkommen der pflegebedürftigen Person darf EUR 2.500,- netto monatlich nicht überschreiten (ohne Pflegegeld, Sonderzahlungen oder Familienbeihilfe). Darüber hinaus wird die Förderung abgestuft ausbezahlt. Für jeden unterhaltsberechtigten Angehörigen wird die Einkommensgrenze um EUR 400,- bzw. um EUR 600,- für behinderte Angehörige erhöht.
Unser Service – Ihre Sicherheit
Damit Sie die Förderung in vollem Umfang erhalten und sich keine Sorgen über rechtliche Fallstricke machen müssen, arbeiten wir eng mit Experten im Arbeits- und Sozialrecht sowie im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz zusammen. Unser Carelife-Team sorgt dafür, dass Sie bestens betreut sind – sowohl finanziell als auch rechtlich.
Nutzen Sie jetzt die Möglichkeiten, die Ihnen das österreichische Fördersystem bietet, und erfahren Sie mehr über die Kosten der 24-Stunden-Betreuung auf unserer Webseite!
Externe Links:
Steuerliche Absetzbarkeit von Pflegekosten
Wir beraten Sie gerne umfassend! Rufen Sie einfach an 0316 / 22 51 15 oder stellen Sie Ihre Fragen mittels Kontaktformular. Für ein Angebot, senden Sie uns bitte eine Betreuungsanfrage über unsere Checkliste.