BETREUUNG DURCH PFLEGEKRÄFTE

In der Betreuung kann die Pflegekraft je nach Bedarf die Haushaltshilfe, Grundversorgung, Körperpflege und Mobilitätshilfe übernehmen. Überdies hilft sie dem Pflegeempfänger die körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu erhalten. Auch die individuelle Betreuung wie Gespräche, Vorlesen, Spiele, gemeinsame Fernsehabende, Beiwohnen bei der Freizeitgestaltung und Unternehmungen sind Bestandteil der Pflegehilfe.

Zu Tätigkeiten im Haushalt gehören die Wohnungs- oder Hausreinigung, Kochen, Wäsche waschen und bügeln, Einkäufe erledigen, Besorgungen machen, leichte Gartenarbeit, Haustierpflege.
Die Leistungen im Bereich Körperpflege wären Waschen, Duschen, Baden, Teilwäsche, Zahnpflege, Kämmen, Rasieren, Intimpflege, Hilfe beim Toilettengang, Inkontinenzversorgung, nächtliche Rufbereitschaft und die Überwachung der Medikamenteneinnahme.

Die Leistungen bei der Grundversorgung wären Kochen, mundgerechte Portionierung der Speisen, Hilfe bei der Essensaufnahme, gemeinsame Erstellung von Speiseplänen, Diätumsetzung z.B. bei Diabetikern. Die Leistungen bei der Mobilität wäre die Lagerung nach ärztlicher Anordnung, Hilfe beim Aufstehen, Zubettgehen, Stehen, Gehen, Treppensteigen, Bewegen, An- und Auskleiden, Spazieren gehen, Beiwohnen bei der Freizeitgestaltung, Besuche bei Freunden, Begleitung zu Terminen, Ärzten oder Therapeuten.

Die individuelle Auswahl einer geeigneten und qualifizierten Betreuungskraft ist entscheidend für einen erfolgreichen Einsatz. Anhand des ausgefüllten Fragebogens vergleichen wir Ihren Bedarf mit den Fähigkeiten und Erfahrungen der Betreuer. Auf diese Weise suchen wir für Sie, aus einer Vielzahl an Fachkräften, die geeigneten Helfer aus.

Die Entscheidung liegt immer bei Ihnen! Anhand Ihres ausgefüllten Fragebogens vergleichen wir Ihren Bedarf mit den Fähigkeiten und Erfahrungen der Betreuer.
Passende Betreuer werden dann in einem persönlichen Gespräch dazu befragt, ob auch Ihnen die Pflegestelle zusagen würde. Innerhalb kurzer Zeit stellen wir Ihnen dann unverbindlich Betreuer in Form von Personalprofilen vor. Sie wählen aus, welche Personen Ihnen am sympathischsten sind. Ihre Vorstellungen und Wünsche haben Priorität und berücksichtigen diese voll und ganz.
Unsere Pflegeberatung steht Ihnen bei der Auswahl der Betreuer gerne zur Seite und ermöglicht Ihnen auch  gerne ein Telefonat mit der gewünschten Pflegekraft, um einen besseren Eindruck von Ihrer künftigen Pflegekraft oder Haushaltshilfe zu bekommen.

 

Wenn eine durchgehende 24 Stunden Betreuung gewünscht wird, erfolgt in der Regel im 4 Wochenrhythmus ein Wechsel zwischen 2 Pflegekräften. Der Personalwechsel verläuft unkompliziert und nahtlos. Die bereits anwesende Pflegekraft wird erst abreisen wenn die Kollegin oder der Kollege im Haus ist. So sorgen wir für eine kontinuierliche 24 Stunden Betreuung. Durch den Wechsel haben die Betreuer die Möglichkeit sich zu erholen und Zeit mit in ihrer Heimat zu verbringen. Dadurch gewährleisten wir, dass sie den Pflegeempfänger über einen längeren Zeitraum motiviert begleiten können. Bei der erneuten Personalempfehlung der zweiten Pflegekraft achten wir im Besonderen darauf dass sich die beiden Hilfen im Pflegestandard in nichts nachstehen.

Die passende Betreuungsperson zu Ihrem Wunsch zu finden, liegt uns sehr am Herzen.
Sowohl für den Betreuer, als auch den Pflegeempfänger muss vorerst ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden. Diese Zeit kann von unterschiedlicher Dauer sein. Manchmal passt die Chemie zwischen zwei Personen sehr schnell, manchmal dauert es länger. In seltenen Fällen kann es dazu kommen, dass es nicht passt. Wenn dem so sein sollte, teilen Sie uns einfach die Schwierigkeiten mit, sodass wir die Möglichkeit haben dies für Sie zu regeln. Es wäre fair der angereisten Pflegekraft die Chance zu geben sich oder die Lage zu optimieren. Sollte es dennoch zu keiner Verbesserung kommen, nehmen wir selbstverständlich einen Austausch des Personals vor.

 

Unsere Pflegekräfte und Haushaltshilfen verfügen über geringe bis hin zu sehr guten Deutschkenntnissen. Das gewünschte Sprachniveau bestimmen Sie bei Ihren Angaben in der Checkliste. Die Qualität der Sprachkenntnisse hängt vom Wunsch nach Kommunikation und dem Bedarf des Pflegeempfängers ab. Sie teilen uns einfach mit, wie gut Ihre Pflegekraft oder Haushaltshilfe Deutsch sprechen soll.

Bedenken Sie bitte, dass eine gute Sprachqualität nicht immer die wichtigste Voraussetzung ist, manchmal überwiegen die pflegerischen Qualifikationen. Das Sprachniveau der Pflegekraft oder Haushaltshilfe ist auch ein finanzieller Faktor, der bei der Personalwahl berücksichtigt werden muss.
Unsere Pflegekräfte und Haushaltshilfen werden nach Sprachstufe, mit einem angepassten Honorar belohnt. Da die 24 Stunden Betreuung in erster Linie aus den hauswirtschaftlichen, grundpflegerischen und fürsorglichen Aufgaben besteht, ist es individuell zu bemessen welches sprachliche Können erforderlich ist. Aus Erfahrung wissen wir, dass bereits nach einigen Wochen eine gute Kommunikation zustande kommen kann.

Eine faire und zufriedenstellende Entlohnung unserer Betreuer ist für Carelife eine wesentliche Prämisse. Wir wissen, dass gerechte Arbeitsbedingungen  die Grundlage für eine nachhaltige Motivation sind. Die Arbeit in Österreich ist für osteuropäische Betreuer besonders interessant, da Sie in Österreich einen wesentlich höheren Verdienst als in Ihrem Heimatland generieren.


Teilen auch Sie uns Ihre Pflegeerfahrung mit uns! Wir sind persönlich unter 0316 / 22 51 15 oder über das Kontaktformular erreichbar. Für ein unverbindliches Angebot, senden Sie uns bitte eine Pflegeanfrage mittels unserer Checkliste.